Sie befinden sich hier: Startseite > Projekte > raum+ Thurgau
Projektübersicht
Im Rahmen des Projekts «raum+ Agglomeration Wil» erhob die ETH zusammen mit dem Amt für
Raumentwicklung des Kantons Thurgau die Siedlungsreserven in den 13 Thurgauer Gemeinden der Regio Wil.
Im 2014 wurden das Projekt auf den Gesamtkanton ausgeweitet und die Reserven nach der
raum+-Methodik in allen Gemeinden erfasst und ausgewertet.
2018 fand eine einheitliche, gesamtkantonale Nachführung der Daten durch ein Planungsbüro statt.
Im Jahr 2022 wurden die Daten erneut im gesamten Kanton nachgeführt. Neu wurden auch Teilparzellen ab 600m2
erfasst sowie Flächen mit spezifischen Präzisierungen zur Nutzung in die Übersicht aufgenommen. Darunter befinden sich
Lagerflächen, Parkplätze sowie Garten- und Parkanlagen. Diese methodischen Änderungen führen zu einer Zunahme
der Gesamtsiedlungsreserve, werden jedoch für den zeitlichen Vergleich nicht berücksichtigt. Ebenfalls neu
erfasst wurden die Arbeitszonengebiete, welche auf der strategischen Flughöhe einen Beitrag
zur Arbetszonenbewirtschaftung leisten.
Erhebung | Anzahl Gemeinden | Reserven [ha] | Reserven pro Raumnutzer [m²] | Reserven relativ zur Bauzone [%] | Projektstatus |
---|---|---|---|---|---|
2022 | 80 | 940* | 24 | 10 | ![]() |
2018 | 80 | 1046 | 28 | 11 | ![]() |
2014 | 80 | 1298 | 36 | 14 | ![]() |